Konto eröffnen trotz Schufa: Sie möchten ein Bankkonto eröffnen, bei dem keine Schufa-Abfrage oder Schufa-Meldung erfolgt? Und das möglich entspannt, ohne viel Papierkram und am Besten direkt online? Da sind Sie nicht der Einzige, und wissen Sie was?: Lassen Sie sich nicht von der Schufa Ihre Freiheit nehmen! Die einfachste Möglichkeit für ein schufafreies „banking“ sind sogenannte Fintech(Online)-Konten. Hierbei handelt es sich um Online-Bankkonten von Banken, die zwar keine Filialen haben, aber über eine E-Money Banklizenz verfügen, und somit gleichwertig zu herkömmlichen Bankkonten verwendet werden können.

Onlinebanken, bei denen Sie ein Konto trotz Schufa eröffnen können, haben Ihren Sitz in verschiedenen europäischen Ländern – die deutsche Schufa ist dort weder relevant, noch bekannt. Sie erhalten bei allen hier vorgestellten Banken eine persönlich IBAN aus dem jeweiligen Land, die Dank der EU (SEPA-Raum) deutschland- und europaweit anerkannt werden muss.

NEU!, und deshalb noch nicht in der offiziellen Tabelle: Echtes US-Bankkonto, zugänglich für EU-Bürger. Kein Informationsaustausch, Eröffnung komplett online. Hier bereits jetzt in die Warteliste eintragen …

Die Eröffnung der Bankkonten erfolgt bequem vom Browser aus, Sie erhalten gewöhnlich innerhalb kurzer Zeit Ihre eigene IBAN, und innerhalb weniger Tage Ihre Bankkarte per Post. Die Bankkonten werden wahlweise über den Browser, oder über eine Mobil-App verwaltet. Konto eröffnen trotz Schufa – So einfach kann es gehen:

Onlinebanken, bei denen Sie ein Konto trotz Schufa eröffnen können (Onlinekonto, eigene IBAN, eigene Kreditkarte):

Wise ⭐⭐⭐⭐⭐

Sitz: UK
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigene IBAN (Belgien)
  • ehemals Transferwise Borderless
  • Kreditkarte, Mastercard
  • hervorragende App
  • Accounts in EUR, USD, GBP und SGD
  • Service: gut
  • Günstigste Möglichkeit, Geld international zu verschicken
  • Geschäftskonten möglich (auch Non-EU)
Konto: kostenfrei, Kreditkarte: 0,00 € / Monat, Einmalige Kartenausstellung: 0,00 €

Weltweit verfügbar
Revolut ⭐⭐⭐⭐

Sitz: UK
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigene IBAN (UK)
  • Kreditkarte, Master- oder VISA-Card
  • sehr gute App, guter Service
  • Unterstützung von vielen Währungen
  • EUR (IBAN) und GBP (UK) Account
  • gute Exchange Rates
  • keine Auslandseinsatzgebühren bis 6000 € / Monat
  • 200€ / Monat gebührenfrei Geld abheben
  • und viele viele innovative Funktionen in der App
  • Geschäftskonten möglich (nur EU)
Standard-Konto: kostenfrei, Kreditkarte: kostenfrei, Einmalige Kartenausstellung: 5,00 €

Mit Wohnsitz EU
Monese ⭐⭐⭐

Sitz: UK
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigener EUR (IBAN) und GBP (UK) Account
  • Kreditkarte, Mastercard
  • gute App, guter Service
  • sehr schnelle Verifizierung
  • Lastschriften möglich (bietet fast kein Fintech)
  • keine Auslandseinsatzgebühren bis 2000 € / Monat
  • 200€ / Monat gebührenfrei Geld abheben
  • Geschäftskonten möglich (UK)
Standard-Konto: kostenfrei, Kreditkarte: kostenfrei, Versandgebühren: 4,95 €

Mit Wohnsitz EU
Paysera

Sitz: Litauen
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigene IBAN (Litauen)
  • Kreditkarte, VISA
  • hervorragende App
  • Service: Gut, Antwort innerhalb 24 h
  • Geschäftskonten möglich (auch Non-EU)
  • Erfahrung bereits seit 2004
Konto: kostenfrei, Kreditkarte: 0,45 € / Monat, Einmalige Kartenausstellung: 3,00 €

Weltweit verfügbar
Viabay

Sitz: Deutschland
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigene IBAN (Deutschland)
  • Kreditkarte, Mastercard
  • gute App
  • Service: gut
  • Günstigste Möglichkeit, weltweit
  • Bargeld abzuheben (5,00 € pauschal)
Kreditkarte: 19,90 € pro Jahr (Partnerkarte nur 14,90 € pro Jahr), Einmalige Kartenausstellung: 69,90 € (inkl. 3 weiteren kostenlosen Partnerkarten)

Mit Wohnsitz EU
DiPocket

Sitz: UK
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigene IBAN (Polen)
  • Kreditkarte, VISA / Mastercard
  • gute App
  • Service: Gut
  • keine Geschäftskonten
Konto: kostenfrei, Kreditkarte: kostenfrei, Einmalige Kartenausstellung: 0,00 €

Mit Wohnsitz EU
anytime

Sitz: Frankreich
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigene IBAN (FR oder UK)
  • Kreditkarte, Mastercard
  • keine App
  • Service: gut
  • Geschäftskonten möglich (nur EU)
Kontoeröffnung: 35,00 €, Konto: 14,50 € / Monat inkl. Kreditkarte

Mit Wohnsitz EU
iCard

Sitz: Bulgarien
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigene IBAN
  • Kreditkarte, VISA
  • gute App
  • Service: gut
  • Geschäftskonten möglich für POS (Annahme von Kreditkarten)
Konto: kostenfrei, Kreditkarte: 0,00 € / Monat, Einmalige Kartenausstellung: 0,00 €, Gebühren für Ein- und Auszahlungen

Weltweit verfügbar
Trejdoo

Sitz: Polen
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigene IBAN
  • Kreditkarte, VISA
  • keine App
  • Account in PLN, EUR, USD, CHF, GBP and NOK
  • Service: gut
Konto: kostenfrei, Kreditkarte: 0,00 € / Monat, Einmalige Kartenausstellung: 0,00 €

Mit Wohnsitz EU
imagin bank

Sitz: Spanien
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigene IBAN (Spanien)
  • Kreditkarte, VISA
  • gute App
  • Service: gut
  • keine Geschäftskonten
  • Tochter der CaixaBank
Konto: kostenfrei, Kreditkarte: kostenfrei, Einmalige Kartenausstellung: 0,00 €

Mit Wohnsitz Spanien
Pocopay

Sitz: Estland
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigene IBAN (Estland)
  • Kreditkarte, Mastercard
  • gute App
  • Service: gut
Konto: kostenfrei, Kreditkarte: 0,00 € / Monat, Einmalige Kartenausstellung: 0,00 €

Mit Wohnsitz Estland, Holland, Spanien oder Finnland
Fire.com

Sitz: Irland
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigene IBAN (Irland)
  • Kreditkarte, VISA
  • gute App
  • Service: gut
  • Geschäftskonten möglich (sehr geringe Auswahl, da Beta)
Konto: kostenfrei, Kreditkarte: 0,00 € / Monat, Einmalige Kartenausstellung: 0,00 €

Mit Wohnsitz UK und Irland
Mistertango

Sitz: Litauen
Direkt zum Anbieter ...
  • Vorsicht: Nachdem Mistertango 2018 die Kreditkartenlizenz verloren hatte, wurden 2019 massenhaft Accounts gekündigt. Nicht vertrauenswürdig.
  • Eigene IBAN (Litauen)
  • Kreditkarte, Mastercard
  • hervorragende App
  • Service: gut
  • Einzahlung mit Bitcoin möglich
  • Geschäftskonten möglich, (auch Non-EU), allerdings sehr teuer
Derzeit keine Kartenausstellung, Privat-Konto: 1,00 € / Monat

Weltweit verfügbar
WESTSTEIN

Sitz: Lettland
Direkt zum Anbieter ...
  • Vorsicht: Überdurchschnittliche viele negative Berichte, u.a. auf Trustpilot. Zweifel an Seriösität.
  • Eigene IBAN (Litauen)
  • Kreditkarte, Mastercard
  • hervorragende App
  • Service: gut
  • SEPA- und SWIFT Zahlungen möglich, ein- und ausgehend
  • Geschäftskonten möglich
Kontoeröffnung: 0,00 €, Kreditkarte: 0,00 €, Konto: 1,00 € / Monat inkl. Kreditkarte

EU, EWR, Liechtenstein, Island und Norwegen
Nuri

Sitz: Deutschland. Insolvent, mögl. Übernahme noch nicht bekannt
Direkt zum Anbieter ...
  • Eigene IBAN (Deutschland)
  • ehemals Bitwala
  • Kreditkarte, Mastercard
  • gute App, schneller Service
  • auf Wunsch: Kryptowährungen
  • Daueraufträge und Lastschriften möglich (bietet fast kein Fintech)
  • keine Auslandseinsatzgebühren
  • gebührenfrei weltweit Geld abheben
Konto: kostenfrei, Kreditkarte: kostenfrei

*Bonus von 15 EUR nach erfolgter Konto-Verifizierung und erstellter kostenfreier BTC Wallet. Innerhalb von 14 Werktagen werden 15 EUR gutgeschrieben.
Mit Wohnsitz EU und EWR
Sogexia

Sitz: Frankreich. *Kostenfreie Mastercard über diesen Link:
Direkt zum Anbieter ...
  • Willkürliche Kontokündigungen, keine Empfehlung
  • Eigene IBAN (Luxemburg)
  • Kreditkarte, Mastercard
  • keine App
  • Lastschriften möglich (bietet fast kein Fintech)
  • Service: schlecht
  • Geschäftskonten möglich (nur EU)
Konto: kostenfrei, Kreditkarte: kostenfrei, Einmalige Kartenausstellung: 10,00 €

Mit Wohnsitz EU

Hand aufs Herz: Wofür benötigen Sie eigentlich ein Konto bei einer Bank? Richtig: Zum Senden und Empfangen von Beträgen (vermutlich meist in Euro), und für das Bezahlen und Bargeld abheben per Bankkarte. In aller Regel sind dies die am meisten genannten Anforderungen an ein Konto. Die Frage jedoch: Benötigen Sie hierfür eine Bank?

„Banking is necessary, banks are not“ sagte bereits Bill Gates. Funktionen, die für herkömmliche Banken eine Herausforderung darstellen, oder sie sich mit zusätzlichen Gebühren bezahlen lassen, sind für die meisten Online-Banken selbstverständlich:

  1. eine simple und schnelle Eröffnung der Konten
  2. Innovative Leistungen. Fast alle Fintechbanken bieten Apps an, über die kostenfrei zu jeder Zeit an andere Kunden Geld verschickt werden kann. Zahlungen aller Art werden in Echtzeit angezeigt. Kursalarme können erstellt werden. Und vieles mehr.
  3. Keine unnötige Weitergabe Ihrer Daten (Fintech Bankinstitute unterliegen nicht den Informationsaustausch Richtlinien)
  4. Keine Schufa-Abfrage oder Schufa-Meldung bei Eröffnung

Das einzige Konto einer deutschen Bank, das halbwegs mit den Vorteilen der Fintechbanken mithalten kann, ist das Cash-Konto der Deutschen Kreditbank – App, innovative Kreditkarten, ApplePay u.ä.: Alles dabei und kostenfrei. Onlinebanken sind darüberhinaus den herkömmlichen Banken bei allen herkömmlichen Bankdienstleistungen haushoch überlegen.

Bei Einträgen in der Schufa kann es bei deutschen Banken problematisch werden, überhaupt ein Bankkonto er erhalten. Eröffnet man ein Bankkonto kann man sicher sein, dass auch dieses gleich an die Schufa gemeldet wird.

Nicht so bei Fintechbanken: Diese Banken sitzen meist im europäischen Ausland (aber innerhalb der EU), und interessieren sich deshalb für die deutsche Schufa nicht im geringsten. Und unabhängig davon werden die Konten sowieso nur im „Guthaben“ geführt, und wären deshalb für die Schufa sowieso unrelevant.

Fazit: Egal, ob Sie irgendwelche Einträge in der deutschen Schufa haben, die Ihnen negativ ausgelegt werden könnten: Ein Konto eröffnen trotz Schufa ist bei den hier genannten Banken jederzeit problemlos möglich.

Da Onlinebanken kein Filialnetz unterhalten, kann man sein Konto nicht „offline“, also in einer Bankfiliale eröffnen, und das ist auch gut so. Vielmehr eröffnen Sie Ihr Onlinekonto online, je nach Bank über den Browser, oder über eine App.

Zwischenzeitlich haben auch einige deutsche Banken dieses Verfahren (Online-Kontoeröffnung) übernommen und abgekupfert, wenn auch komplizierter und bürokratischer. Die meisten Onlinebanken haben die Kontoeröffnung standardisiert, so dass die Eröffnung des Kontos nur wenigen Minuten erledigt ist.

Beim Konto eröffnen trotz Schufa sind in jedem Fall im ersten Schritt die persönlichen Daten zu hinterlegen, sowie die E-Mail Adresse und Mobilnummer zu bestätigen. Die Verifizierung erfolgt dann entweder per Videochat, bei dem man seinen Ausweis oder Reisepass in die Kamera hält, oder über die Upload-Funktion, bei der man einen Ausweisscan oder -foto hochladen kann.

Manchen Banken verlangen noch einen Wohnsitznachweis. Hierfür können Sie eine beliebige Verbrauchsrechnung verwenden (Wasser-, Strom-, Gas- oder Internet), auf der Ihr Name und Ihre Adresse steht. Akzeptiert werden auch Kontoauszüge bestehender Banken.

Normalerweise ist die Eröffnung und Prüfung (Verifizierung) innerhalb eines Tages erledigt.

 

Neben allerlei Vorteilen, die hier zum Teil bereits erörtert wurden kann das „Konto eröffnen trotz Schufa“ bei einer Fintechbank natürlich auch Nachteile haben.

Ein Nachteil kann sein, dass eine Onlinebank keine Filialen unterhält. Was eigentlich ein Vorteil ist, denn die Bank spart sich sämtliche Kosten, die bei der Unterhaltung einer Infrastruktur fällig werden, kann auch zum Nachteil werden, möchte man einmal Face-to-Face mit jemandem sprechen. Doch die hier vorgestellten Banken haben alle Funktionen, die von einem Bankkonto erwartet werden, digitalisiert und online verlagert. Auch ein persönlicher Support ist überall vorhanden, und bei einigen Banken direkt in der App über eine Chatfunktion gelöst. So erhalten Sie Hilfe innerhalb weniger Minuten.

Ein zweiter Nachteil kann sein, dass eine normale Bank über eine Einlagensicherung verfügt, und eine Fintechbank nicht. Einlagensicherung bedeutet, dass im Falle einer Pleite der Bank die Kunden bis zu einem Betrag von 100.000 Euro entschädigt werden. Doch auch hier wiegt der Nachteil eher als Vorteil. Fragen Sie ich einmal, warum eine herkömmliche Bank gezwungen wird, im Einlagensicherungsfond einzuzahlen, eine Fintechbank aber nicht?

Ganz einfach: die herkömmlichen Banken vergeben Kredite und spekulieren mit den Geldern ihrer Kunden, Fintechbanken dürfen dies nicht. Fintechbanken kümmern sich um die Bankgeschäfte, und nicht um Investments und Spekulationen. Die Wahrscheinlichkeit, Pleite zu gehen, ist hier äußerst gering. Während europaweit Jahr für Jahr Banken in die Insolvenz gehen, ist bis heute noch keine Fintechbank abgewickelt worden.

Ein Konto bei einer Onlinebank ist schön und gut, aber für die laufenden Zahlungen, oder auch zum Geld abheben benötigen Sie eine Karte. In Europa etabliert haben sich die VISA- und die Mastercard.

Alle hier geprüften Anbieter stellen Ihnen entweder eine Visa- oder Mastercard zur Verfügung, oder arbeiten derzeit an der Ausstellung von Karten. Die Funktion der Karten ist hierbei auf „Debit“ gestellt, d.h. es handelt sich nicht um Kreditkarten, sondern um Karten, die direkt mit Ihrem Konto verknüpft sind. Die Karten laufen somit nur mit echtem Bankguthaben, und man geht nicht Gefahr sich in irgendeiner weise zu verschulden. Wie schon gesagt: Die Fintech/Onlinebanken dürfen überhaupt keine Kredite vergeben.

Über die Apps stellen die meisten Anbieter hierbei weitere Funktionen zur Verfügung – Funktionen wie

  1. Budgetierung und Limits
  2. Änderung der PIN
  3. Geo-Security (die Karte kann nur in dem Land benutzt werden, wo Sie sich derzeit befinden)
  4. Sperrung und Entsperrung der Karte

Nach Bestellung der Karte wird diese im Regelfall nach 1-2 Wochen zu Ihnen geliefert. Die Karte müssen Sie dann nur noch in Ihrem Konto aktivieren (Missbrauchsschutz).

Das es – wie bei herkömmlichen Banken auch – bei den Onlineinstituten unterschiedliche Angebote und Gebührenstrukturen gibt, versteht sich von selbst. Ein Anbieter, der Konto eröffnen trotz Schufa anbietet, und monatlich ein paar Cent für die Karte verlangt muss deshalb noch nicht teuer sein, vielmehr kommt es auf einen gesunden Mix an. Für diesen Vergleich wurden v.a. berücksichtigt:

  1. Geldeingang über SEPA, sollte möglichst kostenfrei sein
  2. Geldeingang über SWIFT (internationale Geldeingänge von außerhalb der EU), sollte zumindest möglich sein
  3. Geldausgang (Zahlungen), sollte möglichst kostenfrei sein
  4. Etwaige monatliche oder jährliche Gebühren für das Konto
  5. Etwaige monatliche oder jährliche Gebühren für die zur Verfügung gestellte Karte
  6. Gebühren für das Abheben von Bargeld
  7. Gebühren für das Aufladen der Karte (bei Anbietern, bei denen die Karte nicht direkt mit dem Konto verknüpft ist)
  8. Selten: Gebühren bei Inaktivität

Diese, und weitere Gebühren kennen Sie bereits von den herkömmlichen Banken. Onlinebanken sind von der Gebührenstruktur her meist viel schlanker aufgestellt. Es ist sowieso empfehlenswert, sich nicht nur ein einziges Konto, sondern aus Gründen der Diversifizierung 2 oder 3 Konten zu eröffnen. Sie nutzen die Konten dann jeweils für den Zweck, für den es die niedrigsten Gebühren hat. Zum Beispiel Revolut zum Bezahlen in Fremdwährung, Transferwise zum internationalen Geldversand und Paysera zum Abheben von höheren Geldbeträgen.

So steht Ihrem schufafreien Leben nichts mehr im Wege. Viel Erfolg beim „Konto eröffnen trotz Schufa“.